Beautiful landscape
Back to all articles
Karriere
3 min read

Berufseinsteiger? So klappt deine erste Bewerbung garantiert

Tipps für Berufseinsteiger - so gelingt deine erste Bewerbung garantiert. Mit klarer Struktur, Beispielen und Tricks für mehr Erfolg.

Berufseinsteiger? So klappt deine erste Bewerbung garantiert

Die erste Bewerbung ist aufregend – und oft voller Unsicherheiten. Mit der richtigen Struktur, einem klaren Lebenslauf und einem persönlichen Anschreiben kannst du dich von anderen abheben. Zeig, was dich einzigartig macht, und bleib trotzdem professionell.


Warum die erste Bewerbung so wichtig ist

Die erste richtige Bewerbung fühlt sich oft wie ein Meilenstein an. Plötzlich steht da nicht mehr nur ein Nebenjob oder Praktikum im Fokus – sondern der Start in deine Karriere.

Viele Berufseinsteiger:innen fragen sich:

  • Habe ich überhaupt genug Erfahrung?
  • Wie kann ich überzeugen, wenn ich erst anfange?
  • Was wollen Arbeitgeber wirklich lesen?

Die gute Nachricht: Niemand erwartet, dass du schon zehn Jahre Erfahrung mitbringst. Es geht darum, dein Potenzial sichtbar zu machen.


Inhalt deiner Bewerbung – die Basics

1. Der Lebenslauf

  • Kurz und klar: maximal 1-2 Seiten.
  • Relevanz vor Länge: Praktika, Nebenjobs, Projekte – alles zählt, wenn es zeigt, was du kannst.
  • Skills betonen: Sprachkenntnisse, Software, Soft Skills mit Beispielen.

2. Das Anschreiben

  • Kein Roman: Eine Seite reicht.
  • Persönlich, nicht austauschbar: Beziehe dich auf die Stelle, nicht nur auf dich.
  • Stärke zeigen: Was macht dich einzigartig?

3. Anlagen

  • Zeugnisse, Zertifikate, Praktikumsbescheinigungen.
  • Lieber weniger und relevant, als alles reinpacken.

Typische Fehler von Berufseinsteiger:innen

  • Alles reinschreiben: Von Grundschule bis Babysitten. Nein – Fokus auf das, was zum Job passt.
  • Standardfloskeln: „Mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige gelesen…“ klingt abgedroschen.
  • Unsicherheit zeigen: „Leider habe ich noch keine Erfahrung…“ – lieber positiv formulieren.
  • Unprofessionelle E-Mail-Adressen: Dein Vorname.Nachname ist immer besser als „sweetgirl92“.

Wie du dich abheben kannst

Gerade als Berufseinsteiger:in hast du ein Ass im Ärmel: Frische, Motivation, Lernbereitschaft.
Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten, herauszustechen:

  1. Ein individuelles Anschreiben
    • Erzähle eine kleine Geschichte: Warum dieser Beruf? Warum dieses Unternehmen?
    • Zeige, dass du recherchiert hast.
  2. Besondere Skills hervorheben
    • Social-Media-Kenntnisse, Fremdsprachen, kleine Projekte.
    • Dinge, die nicht jeder Bewerber hat.
  3. Design nutzen – aber dezent
    • Ein moderner Lebenslauf mit klaren Linien und einem Hauch Farbe fällt auf.
    • Aber bitte nicht bunt oder verspielt.
  4. Eigeninitiative zeigen
    • Hast du schon mal ein Projekt selbst gestartet?
    • Einen Blog, ein Ehrenamt, eine eigene Idee umgesetzt? Perfekt, das gehört rein.

Die innere Haltung – so wichtig wie die Unterlagen

Viele unterschätzen den psychologischen Faktor:

  • Gehe mit der Haltung rein: „Ich bringe etwas Wertvolles mit.“
  • Sieh die Bewerbung als Chance, nicht als Bittstellung.
  • Sei ehrlich – niemand erwartet Perfektion, aber Authentizität überzeugt.

Bewerbungsgespräch vorbereiten

Mit einer guten Bewerbung kommt die Einladung – und dann beginnt der nächste Schritt:

  • Selbstbewusst auftreten: Übe, deine Stationen kurz und klar zu erzählen.
  • Fragen stellen: Interesse zeigen, nicht nur antworten.
  • Körpersprache beachten: Blickkontakt, offene Haltung, Lächeln.

No-Gos bei der ersten Bewerbung

  • Lebenslauf mit 4 Rechtschreibfehlern.
  • Copy-Paste-Anschreiben ohne Bezug zur Stelle.
  • Bewerbung per WhatsApp oder mit Emojis.
  • Übertreibungen („Ich bin Experte in allen Bereichen…“).

Mut zur Persönlichkeit

Du darfst dich abheben. Arbeitgeber wollen keine Roboter, sondern Menschen.

  • Ein Hobby nennen, das zu dir passt (z. B. Sport, Musik, Kreativität).
  • Ein authentisches Kurzprofil am Anfang des Lebenslaufs.
  • Ein persönlicher Satz im Anschreiben, der zeigt, wer du bist.

Fazit: Deine erste Bewerbung ist der Anfang

Perfekte Bewerbungen gibt es nicht. Aber es gibt Bewerbungen, die ehrlich, klar und überzeugend sind.
Wenn du dich gut vorbereitest, dich selbst kennst und dich nicht versteckst, wirst du wahrgenommen.

Und denk daran: Jede Bewerbung ist auch Übung. Selbst wenn es nicht direkt klappt – du wirst mit jeder Erfahrung sicherer.

Der Schlüssel:

  • Klare Struktur.
  • Authentische Inhalte.
  • Mut, deine Persönlichkeit zu zeigen.

Dann klappt deine erste Bewerbung garantiert.

Share this article

TEMPLA.IO

digital marketplace

0%